
Unsere Leistungen
Wir sind für Sie da
Unser Leistungsangebot ist sehr vielfältig und orientiert sich individuell an Ihren Wünschen, Vorgaben und Zielen. Wir möchten Ihnen mit unserem Wissen Möglichkeiten aufzeigen gesünder zu arbeiten.
Wäre das gut für Sie?
Hätten Sie Interesse Lust mit uns am Arbeitsplatz Unterschiede zu bilden und zu experimentieren?
Was tun wir?
- Eingangsgespräch / Analyse der IST-Situation
- Arbeitsplatzbegehungen
- Arbeitsplatzanalysen (Schriftform / Powerpoint)
- Leitmerkmalmethode zur objektiven Analyse von Arbeitsschritten
- Visualisierung durch Foto- und Videoanalyse
- Coaching am Arbeitsplatz / Mitarbeiterschulung
- Einführung und Schulung zur „Bewegten Pause“
- Erstellen von individuellen Trainingsplätzen für Abteilungen oder Mitarbeiter
- Beratung zu Büromöbeln und Arbeitshilfen
- Präventionskurse für Ihr Team
- Betreuung und Gestaltung von Gesundheitsevents
- Hilfe und Betreuung bei der Gründung von Betriebssportgruppen
- BEM = Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Re-Coaching zur Festigung und Wiederholung
Wir unterscheiden zwei große Bereiche:
Verhaltensprävention
Bei der Verhaltensprävention geht es um jeden einzelnen Mitarbeiter.
Verhaltensprävention betrifft die Prävention im Hinblick auf das Verhalten des Einzelnen bei und im Zusammenhang mit der Arbeit.
Bei unserer Ergonomieberatung und dem Gesundheitscoaching analysieren wir beide Bereiche. Liegen bereits gesundheitsorientierte Arbeitsverhältnisse vor, so muss jeder Mitarbeiter auch damit umgehen können. Zum anderen muss auch jeder Mitarbeiter wissen, wie er sich selbst gesundheitsorientiert verhält und welchen Nutzen es für ihn bringt.
Verhältnisprävention
Die Verhältnisprävention setzt an den Arbeitsbedingungen an.
Bei der Verhältnisprävention geht es um Gesundheitsvorbeugung im Hinblick auf die Arbeitsplatzgestaltung, der Arbeitsstätte, die Arbeitsmittel und die sonstige Arbeitsumwelt.
Unsere Aufgabe ist es diese beiden Bereiche zusammenzuführen.
HeartMath – Persönliche Resilienz aufbauen
Vor gut einem Jahr hat Frank Schulte mit der Ausbildung bei HeartMath begonnen. Diese besteht aus zahlreichen Vorträgen, Präsenzeinheiten, dem eigenen Erleben der Coaching-Sitzungen und viel, viel eigenem Training.
Nach erfolgreicher Ausbildung und Erstellung einer Fallstudie darf er sich jetzt „Zertifizierter HeartMath Therapeut“ nennen


HeartMath ist ein spezielles Programm zum Aufbau persönlicher Resilienz, Energiemanagement und Emotionsmanagement. Inhalte die gerade jetzt sehr aktuell sind und sicherlich viele Menschen ansprechen werden.

Das Coaching
Im Coaching, was als individuelles Einzeltraining oder in einer kleinen Gruppe erfolgen kann, werden das Konzept, die Übungen und die wissenschaftlichen Hintergründe verständlich dargestellt und ausführlich erklärt
Inhalte des Gesundheitscoachings mit der HeartMath Methode:
- Rezilienz und Energiemanagement – Was ist Resilienz?
- Stressanamnese
- Identifikation von persönlichen Stressquellen – Was sind meine „Stress-Trigger“?
- Energiequellen – Woraus schöpfe ich meine Energie?
- Gefühle und Emotionen
- Auswirkung von Emotionen auf unsere Physiologie und unser Verhalten
- Stressmuster und Stressreaktionen
- Emotionale Landschaft
- Herzrhythmus und Herzratenvariabiliät
- Regeneration – Wie regenerieren Sie eigentlich?
- Kohärenz – Was ist Kohärenz? Was bringt mir ein kohärenter Zustand?
- HeartMath Techniken
- Übertragung in den Alltag

Das HeartMath-System
Um Ihre persönliche Entwicklung nachzuvollziehen und objektiv darzustellen, gibt es ein Feedbacksystem mit dem wir diese Veränderungen sichtbar machen können.
Wir machen uns dabei die sogenannte Herzratenvariabilität zu nutze. Unser Herz schlägt nicht wie ein Metronom. Die aufeinanderfolgenden Herzschläge haben immer unterschiedliche Abstände. Anhand des Feedbacksystems, der Messung des Herzschlags, lassen sich Rückschlüsse auf Ihre Resilienz- und Kohärnezfähigkeit schließen.

Weitere Informationen zu HeartMath
Hier finden Sie drei Videos zur HeartMath-Methode:
„Jeder Mensch ist der Experte für seinen eigenen Körper!“